Mit mehr als 125 Jahren Erfahrung ist Waygate Technologies einer der weltweit führende Anbieter für industrielle Inspektionslösungen in der Baker Hughes Gruppe. Das breite Produktportfolio umfasst industrielles Röntgen, Computertomografie, visuelle Ferninspektion sowie Ultraschall- und Wirbelstrominspektionen und bedient Kunden aus der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie ebenso wie aus der Elektronik- und Energiebranche.
Zur Entwicklung eigener Produktlinien setzt Waygate kundenspezifische Programme um. Die Herausforderung besteht darin, die eigenen Ressourcen- und Zeitplanungen so zu gestalten, dass die Anforderungen der Kundenprogramme erfüllt und deren Entwicklungsstände transparent gemacht werden. Das gewachsene, kundenindividuelle Vorgehen wurde deshalb zu einem einheitlichen Standard entwickelt, der durch den Einsatz eines hybriden Planungsvorgehens die spezifischen Gegebenheiten der Produktentwicklung berücksichtigt.
Eberhard Neuser, Technology Leader Industrial X-Ray Waygate Technologies
Eine gezielte Analyse der bestehenden Projektmanagement- Methodik sowie Best Practises lieferte geeignete Maßnahmen die Transparenz und damit die Termintreue von Programmen zu erhöhen. Die identifizierten Maßnahmen wurden in einem neuen Projektmanagement- Prozess dokumentiert und ihre Implementierung in 2 Programmen parallel begleitet.
Besondere Herausforderung:
Der neue hybride Ansatz erforderte die Kombination der bestehenden klassischen PM-Rollen mit agilen Rollen aus dem SCRUM- Ansatz. Erst eine klare Rollendefinition verbunden mit definierten Kommunikationsstrukturen führte zu der gewünschten Steigerung der Transparenz über den Projektstatus. Die zeitgleiche Einführung von SMART Sheet und die Zusammenführung der agilen und klassischen Planung in diesem Tool unterstützt die Ressourcen- und Zeitplanung nachhaltig.
Sibylle Schmidtke
Consultant
s.schmidtke[at]hopm.eu
Sie sind an detaillierteren Informationen zu Projekterfolgen interessiert?
Buchen Sie sich doch einfach einen Termin zum digitalen Dialog mit uns.