Der Bundesverband Deutscher Stiftungen e. V. wurde 1948 gegründet und ist ein Interessenverband der Stiftungen in Deutschland mit Sitz in Berlin. Er vertritt seine Mitglieder gegenüber Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung und hat ca. 4.500 Mitglieder.
Um beim Aufbau eines bundesweit agierenden Netzwerkes die Übersicht über die große Anzahl parallellaufender Arbeitsschritte und Prozesse zu behalten und den teaminternen Wissensaustausch zu fördern, entscheidet sich das Projektteam, die Kanban-Methodik einzuführen. Mit der neuen Arbeitsweise fällt es ihnen leichter, einen stärkeren Fokus auf die derzeit wichtigsten Aufgaben zu legen und kontinuierlich Transparenz über den Fortschritt bezüglich ihrer Ziele zu erhalten.
Das Projektziel war die Schaffung einer methodischen Basis zur Strukturierung des Arbeitsflusses, so dass eine stärkere Transparenz insbesondere zum Status von Aufgaben erzielt wird. Dabei war eine besondere Herausforderung die Vereinfachung des Einstiegs für neue Teammitglieder. Es musste eine Lösung für das häufige Wechseln von einer Aufgabe zur anderen gefunden werden.
Sabine Süß - Leiterin Koordinierungsstelle des Netzwerkes Stiftungen und Bildung im Bundesverband Deutscher Stiftungen
Mithilfe eines Workshops wurde die Kanban-Methodik vermittelt und im Unternehme adaptiert. Den entscheidenden Unterschied hat die Simulation der Kanban-Kernpraktiken gemacht. Mithilfe des Kanban Ziele-Boards und des Kanban Aufgaben Boards wurde das Projekt erfolgreich zum Ziel gebracht.
Hauke Thun
Managing Director
h.thun[at]hopm.eu
Sie sind an detaillierteren Informationen zu Projekterfolgen interessiert?
Buchen Sie sich doch einfach einen Termin zum digitalen Dialog mit uns.