Waygate Technologies, a Baker Hughes business, ist ein Unternehmen für industrielle Prüftechnologien und Weltmarktführer in der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP). In seiner langen Geschichte vereint Waygate Technologies mehr als 125 Jahre Erfahrung sowie Expertise und eine globale DNA mit der unübertroffenen Präzision deutscher Ingenieurskunst. Hunderte Marken aus den Branchen Automobil, Luft- und Raumfahrt, Elektronik, Energie, Batterie und Additive Fertigung vertrauen seinen Lösungen, wenn es darum geht Qualität, Sicherheit und Produktivität zu gewährleisten.
Zur Stützung des Markenversprechens „Höchste Leistung und Zuverlässigkeit“ legt Waygate Technologies besonderen Wert auf Transparenz, Verbindlichkeit und Termintreue innerhalb des Herstellungsprozesses. Eine Herausforderung für Waygate Technologies liegt dabei in einer realistischen Ressourcenallokation für ihre Programme & Projekte auf Basis einer belastbaren Zeitplanung. Um die Transparenz hinsichtlich Mehrkosten und Laufzeitverlängerungen zu steigern und diesen frühzeitig entgegenwirken zu können, entscheidet sich das Unternehmen für eine strukturierte Analyse der bestehenden Projektmanagement-Methodik und der Best Practices. Zusammen mit 2 Kernteams von NPI-Programmen (New Product Introduction) werden Potentiale identifizierten und eine Optimierung des Prozesses mit Begleitung durch die Projektmanagement-Experten implementiert.
Identifizierung und Umsetzung von Verbesserungspotentialen im Projektmanagementprozess unter Berücksichtigung bestehender Standards und Best Practices
Eberhard Neuser, Technology Leader Industrial X-Ray, Waygate Technologies