„Man kann sich Methodenwissen über Fachliteratur selbst aneignen. Doch der besondere Mehrwert des Workshops lag für mich in der individuellen Ausarbeitung der Methodik für die Bedarfssituation meines Teams. Dabei hat uns die ausgesprochene Hands-On-Mentalität der Projektmanagement-Expertin den Einstieg ins Thema leicht gemacht."
(Sabine Süß, Leiterin Koordinierungsstelle des Netzwerkes Stiftungen und Bildung im Bundesverband Deutscher Stiftungen)
Um beim Aufbau eines bundesweit agierenden Netzwerkes die Übersicht über die große Anzahl parallel laufender Arbeitsschritte und Prozesse zu behalten und den teaminternen Wissensaustausch zu fördern, entscheidet sich das Projektteam, die Kanban-Methodik einzuführen. Mit der neuen Arbeitsweise fällt es ihnen leichter, einen stärkeren Fokus auf die derzeit wichtigsten Aufgaben zu legen und kontinuierlich Transparenz über den Fortschritt bezüglich ihrer Ziele zu erhalten.
Schaffung einer methodischen Basis zur Strukturierung des Arbeitsflusses, so dass eine stärkere Transparenz insbesondere zum Status von Aufgaben erzielt wird.
Workshop zur Vermittlung & Adaption der Kanban-Methodik
Sabine Süß - Leiterin Koordinierungsstelle des Netzwerkes Stiftungen und Bildung im Bundesverband Deutscher Stiftungen
Managing Director